Klettertraining für herzkranke Kinder

Die Idee „HerzKinder klettern“ entwickelte die Elterninitiative herzkranker Kinder, Köln e. V. gemeinsam mit dem Verein Hoch Hinaus – Klettern als Therapie e. V. Ziel war es, aufgrund der verschiedenen körperlichen und geistigen Belastbarkeit der Kinder eine individuelle Förderung zu erreichen. Die Kinder sollen in der Gruppe Herausforderungen annehmen und meistern, Verantwortung übernehmen und Vertrauen…

Andere Länder, andere Sitten

Mit Unterstützung der Karl Bröcker Stiftung erlernen Schulklassen des Lippe Berufskollegs in Lippstadt wertschätzende und angemessene Umgangsformen. Eine Diplom-Pädagogin vom Berufskolleg hat das Projekt initiiert, eine Knigge-Trainerin führt die Jugendlichen ein in die Welt der Sitten, Umgangsformen und Regeln zwischenmenschlicher Beziehungen – die ja von Land zu Land verschieden sind. Die Teilnehmenden sind junge Menschen…

20-jähriges Stiftungsjubiläum

Seit 1994 engagiert sich Karo e. V. gegen Zwangsprostitution, Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung von Kindern. Ziel des Vereins ist es, Kindern und Jugendlichen, die psychische, physische oder sexuelle Gewalt erfahren haben, Schutz und Hilfe zu bieten. Die Beratungsstelle des Karo e. V. „Maria P.“ im tschechischen Cheb dient als Anlaufpunkt für Kinder und Jugendliche aus…

Beratungs- und Betreuungsstelle in Tschechien (Cheb)

Seit 1994 engagiert sich Karo e. V. gegen Zwangsprostitution, Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung von Kindern. Ziel des Vereins ist es, Kindern und Jugendlichen, die psychische, physische oder sexuelle Gewalt erfahren haben, Schutz und Hilfe zu bieten. Die Beratungsstelle des Karo e. V. „Maria P.“ im tschechischen Cheb dient als Anlaufpunkt für Kinder und Jugendliche aus…

Leseförderung

„Arufe beme Arsete“, liest Bibi vor. Nein – das ist keine Fremdsprache. Bibi liest drei deutsche Wörter: „auf dem Ast“. Aber sie hört eben bei jedem „a“ ein „r“ mitschwingen, jedes „f“ klingt für sie mit einem „e“ aus, genauso beim „s“ und „t“. Und die Buchstaben „d“ und „b“ kann man nun wirklich leicht…

Zukunft schaffen

Vertrauen aufbauen, Alltagssorgen vergessen, Gemeinschaft erleben: IKJA e. V. (Internationaler Kultureller Jugend Austausch) vermittelt Paten für unbegleitete geflüchtete Jugendliche. Die Karl Bröcker Stiftung unterstützt diese wichtige Initiative. Jugendliche, die allein, ohne Familie Deutschland als Geflüchtete erreichen, erhoffen sich hier Schutz und eine neue Lebensperspektive in Frieden und Sicherheit. Viele haben Traumatisches erlebt, waren lange Zeit…

Sommerfest

Bestes Wetter beim Sommerfest der Karl Bröcker Stiftung auf dem schönen Gelände des Ateliers T8 in Dedinghausen: Die Sonne lachte mit den rund 200 Gästen – Kinder und Jugendliche mit Behinderung, ihre Angehörigen und Freunde – um die Wette! Und dabei standen doch einige der kleinen Teilnehmer mit nackten Füßen auf Glasscherben … Fakire in…