Versorgung von Kindern mit Orthesen in Uganda/Ostafrika

Kinder mit körperlichen Einschränkungen haben in Uganda nur selten den Zugang zu Orthesen. Die Kosten dafür sind in Uganda sehr hoch und liegen oft außerhalb der finanziellen Möglichkeiten der Familien. Pro Uganda ist ein deutscher gemeinnütziger Verein aus Hessen u. a. mit dem Ziel, amputierten oder körperlich beeinträchtigten Menschen in Uganda durch eine Prothese wieder…

Nahrungsergänzung – Kampf gegen Mangelernährung in Indien

In der Region Srisailam, Bundesstaat Andhra Pradesh, Indien, lebt die ethnische Gruppe der Chenchu, die sogenannten Waldmenschen. Der Rückgang der Waldflächen in den letzten Jahren hat zu einer verstärkten Vertreibung und Migration der Chenchu geführt. Heute zählt diese ethnische Gruppe zu den am stärksten benachteiligten sozialen Gemeinschaften in Andhra Pradesh. Viele Chenchu leiden unter Unterernährung,…

Fahrt ins Planetarium nach Bochum der Klassen 3 a und 3 b

Die Jacob-Grimm-Schule ist eine Förderschule Sprache im Kreis Soest. Aufgrund der besonderen Fähigkeiten und Schwierigkeiten der Schülerinnen und Schüler muss der Unterricht den individuellen Bedarfen entsprechen. Alle Kinder haben den vorrangigen Förderbedarf im Bereich Sprache, viele noch weitere Förderbereiche wie Lernen oder in der emotionalen und sozialen Entwicklung. Dabei ist ein projektorientierter Unterricht mit Rücksicht…

wellengang hamburg

Fast jedes vierte Kind erlebt einen Elternteil mit einer psychischen Störung, vorübergehend, wiederholt oder dauerhaft.wellengang hamburg hat sich mit seinem Gruppenangebot für Kinder und Jugendliche zum Ziel gesetzt, Kinder psychisch erkrankter Eltern zu helfen. Ihre Vision ist es, dass Kinder gesund und unbeschadet in ihren Familien aufwachsen, auch wenn Elternteile stark seelisch belastet oder psychisch…

Bodelschwingh-Schule Soest – Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung

In der GemüseAckerdemie lernen Kinder, woher das Essen auf unseren Tellern kommt – auf der schuleigenen Ackerfläche, gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern. Der Verein Acker e. V. unterstützt die Bodelschwingh-Schule mit einem erprobten Bildungsprogramm bei der Anbauplanung im Schulgarten. Diesem kommt aus Sicht der Schule eine besondere Bedeutung zu: Er ermöglicht mehr als andere…

Plan MSA & Abi: Chancengleichheit nach Plan

Arbeitslos, arm und bildungsfern: Für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien ist es sehr schwer, einen höheren Bildungsabschluss zu schaffen – leider gerade auch in Deutschland! Plan MSA & Abi eröffnen ihnen echte Zukunftschancen. Seit Herbst 2017 unterstützt die Karl Bröcker Stiftung das erfolgreiche Projekt. Der Verein Plan Solidarität e. V. in Berlin hat seit…

Kath. Kita Roncalli Lippstadt

Ab sofort kann sich die Katholische Kindertageseinrichtung Roncalli über einen eigenen Kinderbus in seinem Fahrzeugbestand freuen. Dabei handelt es sich nicht um einen richtigen Bus, sondern um ein leicht zu steuerndes kleines Fahrzeug für maximal 6 Kleinkinder im Alter bis drei Jahre. Um auch den kleinen Kindern einen Ausgleich zu schaffen wird der Stadtwald, der…

Ev. Kirchengemeinde Lippstadt

Schulmaterialien sind sehr teuer geworden. Und für manche Familien ist es nicht möglich alles, was die Kinder für die Schule benötigen, anzuschaffen. Die Evangelische Kirchengemeinde Lippstadt startete in den Sommerferien 2022 und hat eine Schulmaterialienkammer eingerichtet. Von diesem Angebot profitieren besonders Familien mit geringen Einkünften. Die Kammer unterstützt Kinder der 1. und 2. Klasse und…

AKGG – Entwicklungsräume schaffen!

Die unterrichteten, zu fördernden und zu begleitenden Schülerinnen und Schüler kommen aus unterschiedlichsten Gründen zur Georg-Büchner-Schule, sei es nach einer langen Krankheit, einem belasteten Umfeld, negative Erfahrungen an den allgemeinen Bildungseinrichtungen (dies beginnt schon in der Kita) oder Verständigungsschwierigkeiten durch einen Migrationshintergrund. Bei den Kindern besteht eine geringe Frustrationstoleranz, Konzentrationsschwierigkeiten, ein geringes Selbstbild und bedrückende…

„Unser Kaufladen“

Ein Teil der Schülerinnen und Schüler der Don-Bosco-Schule kann lautsprachlich nicht oder nur wenig kommunizieren aufgrund einer Beeinträchtigung. Um ihnen eine Teilhabe am Leben zu ermöglichen und sie dazu zu befähigen, ihre Wünsche und Bedürfnisse mitzuteilen, bedarf es unterschiedlicher Fördermöglichkeiten. Dazu kam den Förderschullehrern der Don-Bosco-Schule, die als die Beauftragten für Kommunikationsförderung auf einem Kongress…